Reverse Factoring
Den Einkauf finanzieren
Beim Reverse Factoring handelt es sich um eine Spezialform des Factoring (Forderungsverkauf). Es bezieht sich auf den Zeitraum vor dem Warenverkauf und bietet ein interessantes Instrument zur Finanzierung von Kreditoren-Verbindlichkeiten. Aus Sicht des Debitors ist es der Kauf von Verbindlichkeiten gegenüber definierten Kreditoren durch einen Factor („umgekehrtes Factoring“).
Die Factoringgesellschaft (Factor) finanziert die Zahlung des Abnehmers gegenüber seinem Lieferanten vor. Der sogenannte Anschlusskunde des Factor, ist hierbei der Abnehmer, der dadurch seine Verbindlichkeiten gegen die Hauptlieferanten vorfinanziert bekommt - und das bankenunabhängig und ohne Hinterlegung von Sicherheiten.
Der Factor zahlt nach einer Rechnungsverifikation durch den Abnehmer die Lieferantenrechnungen sofort und nach Möglichkeit unter Abzug von Skonto. Durch diesen Forderungsverkaufs des Lieferanten, kann der Factor dem Abnehmer längere Zahlungsziele gewähren - abgestimmt auf das zur Verfügung stehende Limit.